Dargestellt wird die jeweils dominierende Religionszugehörigkeit in den Kantonen und deren Ausprägung.
Die dominierende Konfession ermittelt sich aus den Angaben der Befragten zur Zugehörigkeit zu einer Kirche oder Religionsgemeinschaft.
Starke Dominanz: der Anteil der häufigsten zur zweithäufigsten Religionszugehörigkeit ist um mindestens 20% höher.
Mittlere Dominanz: der Anteil der häufigsten zur zweithäufigsten Religionszugehörigkeit ist um 10 bis 19% höher.
Schwache Dominanz: der Anteil der häufigsten zur zweithäufigsten Religionszugehörigkeit ist um 5 bis 9% höher.
Ko-Dominanz: der Mehranteil der häufigsten zur zweithäufigsten Religionszugehörigkeit beträgt weniger als 5%.
Die Grundgesamtheit der Strukturerhebung enthält alle Personen der ständigen Wohnbevölkerung ab vollendetem 15. Altersjahr, die in Privathaushalten leben. Aus der Grundgesamtheit ausgeschlossen wurden neben den Personen, die in Kollektivhaushalten leben, auch Diplomatinnen und Diplomaten, internationale Funktionäre und deren Angehörige.